Lightwave und Sunrise sind kundenspezifische Entwicklungen als Einzelstücke. Beide Steuerungen wurden jeweils für eine Installation des Künstlers Olafur Eliasson entwickelt.
Die Sunrise sollte ca. 160 dimmbare Leuchstoffröhren gleichzeitig über einen ganzen Tag so steuern das eine realistische Simulation der Tageslichtverhältnisse entstand. Präsentiert im Rahmen einer Ausstellung im "Art Institute of Chicago"
Vorgaben waren:
Die Lightwave sollte 80 dimmbare Leuchstoffröhren einzeln so steuern, dass eine Lichtwelle entsteht. Präsentiert im Rahmen einer Ausstellung im KZM in Karlsruhe.
Vorgaben waren: